Erhalten Sie mit Ihren Mitarbeitern wertvolle Einblicke in zukunftsorientierte Betriebe. Engagierte Teammitglieder Ihres Unternehmens werden zu Nachhaltigkeitsbotschaftern. Sie geben ihr Wissen an andere Kollegen weiter.
Ziel der betriebsinternen Fortbildung ist es, die beteiligten Mitarbeiter zu kompetenten Ansprechpartnern in Sachen Nachhaltigkeit zu trainieren. Hierfür setzt sich die Gruppe der Nachhaltigkeitsbotschafter nicht nur mit allgemeinen Ansätzen und Theorien der Nachhaltigkeitsforschung auseinander, sondern vor allem mit Themen, die konkreten Bezug zu dem Unternehmen und dem Praxisalltag der Mitarbeitenden haben. Das dabei gewonnene Wissen soll sowohl an Kunden, als auch die Kollegen weitergeben und zudem in eigenen Nachhaltigkeitsprojekten innerhalb und außerhalb des Unternehmens sichtbar umgesetzt werden.
Das Programm läuft seit April 2017 und das Interesse der Mitarbeitenden an dieser Fortbildung ist groß. Es gab zahlreiche Bewerbungen, von denen im Jahr 2017 insgesamt 11 TeilnehmerInnen und im Jahr insgesamt 12 TeilnehmerInnen ausgewählt wurden. Etwa ein halbes Jahr trafen sich die Mitarbeitergruppeen in regelmäßigen Abständen zu ihren Fortbildungsseminaren, die sich je zur Hälfte aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammensetzten. Eines der zentralen Themen dabei: Die eigene Wertschöpfungskette – d.h. der Weg des Getreides vom Anbau über die handwerkliche Verarbeitung bis hin zu den fertigen Backwaren, die über die Ladentheke gehen.
Die tollen Ergebnisse zeigen, dass in der Mitgestaltung und dem Engagement von Mitarbeitern ein unglaubliches Potential für Unternehmen liegt. Sie zeigen Probleme auf, für die die Geschäftsleitung oftmals blind ist und erarbeiten kluge und umsetzbare Lösungen. Für mich ist die Botschafter-Gruppe schon fast zu einem internen Beraterkomitee geworden.“ Roland Schüren, Inhaber der Bäckerei Schüren
Große Expedition und Lernreise: Zwischen Huhn, Feld und Mühle
Besonders spannend für die Teilnehmenden des Programmes sind die Besuche der eigenen Produzenten, welche einen unerlässlichen Bestandteil des innovativen Trainingsansatzes bilden. Wie zum Beispiel der Hofbesuch des Bio-Landwirtes Dirk Liedmann vom Biolandhof Haus Holte aus Witten. Der Bio-Bauer baut für Ihr Bäcker Schüren das Bio-Getreide an. Bei einer Besichtigung der Felder konnte die Botschafter-Gruppe nicht nur dem Weizen, Dinkel und Roggen beim Wachsen zusehen, sondern erhielt wichtige Einblicke in Themen wie Saatgutfolge oder die Herausforderungen im Bio-Anbau. Besonders lehrreich waren zudem die Besuche der konventionellen Plange-Mühle in Neuss (siehe Foto oben) und der Bio-Mühle in Warstein. Letztere ist eine von fünf Bio-Mühlen in ganz Deutschland und mahlt für Ihr Bäcker Schüren das Getreide, welches von den Bio-Landwirten bezogen wird.
Highlight der Fortbildung: Food-Trend-Tour durch Berlin
Großes Highlight der Fortbildung war im Sommer 2017 eine dreitägige Food-Trend Tour durch Berlin. Ziel der Reise war es, neuartige Lebensmittel- und Nachhaltigkeitskonzepte kennenzulernen, Anregungen für den eigenen Betrieb zu sammeln und den Teamspirit zu stärken. Einem jeweils halbtägigen Theorieteil schloss sich jeden Tag ein spannender Praxisteil an, bei dem wir verschiedene Betriebe – vor allem natürlich innovative Bäckereibetriebe – besuchten.
Tausche Weste gegen Bäcker-Schürze:
Ein weiterer zentraler Bestandteil des Fortbildungsprogramms war die Teilnahme an einer Job-Rotation. Für die VerkäuferInnen bedeutete dies, Backstubenluft zu schnuppern und für die Bäcker ihr Verkaufsgeschick ausprobieren.
Das innovative und Programm wurde von uns entwickelt und kuratiert.
Unternehmensinformation Ihr Bäcker Schüren
Ihr Bäcker Schüren wird seit 1905 als Familienunternehmen in vierter Generation geführt und beschäftigt knapp 240 Mitarbeiter. Durch 18 Filialen im Kreis Mettmann, Düsseldorf, Solingen und Wuppertal werden Kunden täglich mit frischen Vollwert- und Klassik-Backwaren versorgt. Leser der Zeitschrift "Der Feinschmecker" wählten Ihr Bäcker Schüren mehrfach zu den besten Bäckereien Deutschlands. Die Bäckerei produziert nach den Qualitätsrichtlinien von Die freien Bäcker. Zeit für Verantwortung e.V. Das gesamte Vollwert-Backprogramm sowie Teile des Klassik-Backprogramms werden nach den Bio-Richtlinien kontrolliert und zertifiziert. Als erste Filialbäckerei Deutschlands wird ausschließlich fair gehandelter Kaffee in Bio-Qualität angeboten. Ihr Bäcker Schüren wurde 2010 mit dem Nachhaltigkeitspreis ECOCARE für die drastische Reduktion des Energieeinsatzes und derCO2-Emissionen ausgezeichnet. 2012 erhielt die Bäckerei erneut den ECOCARE für das vorbildlich umweltschonende Mobilitätskonzept u. a. aus mit Erdgas und zunehmend elektrisch betriebenen Transportern. Im Jahr 2013 wurde Ihr Bäcker Schüren als Top 3 Unternehmen mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet, 2015 erhielt das Unternehmen den Deutschen Solarpreis. Zur Förderung der E-Mobilität wird der Ladepark Kreuz Hilden (15 Ladeplätze, PV-Anlage, Grünstrom) zur Nutzung für Jedermann angeboten.
In Kooperation mit der Leuphana Universität in Lüneburg stärken wir im Rahmen des Modellprojektes "NaReLe" das Nachhaltigkeitswissen von Auszubildenden in der Lebensmittelindustrie und integrieren nachhaltige Entwicklung in die Berufsbildung.